Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Christian Doppler Labor für Nachhaltiges Produktmanagement in einer Kreislaufwirtschaft Neuigkeiten Hans Roth Environment Award for Magdalena Rusch
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kooperationen und Finanzierung
  • REV Conference 2025
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 15.11.2023

Hans Roth Environment Award for Magdalena Rusch

5 people holding the award ©Erwin Scheriau/ Saubermacher

09.11.2023, AUT, Ecoport, Hans Roth Straße, Feldkirchen bei Graz, SAUBERMACHER - HANS-ROTH-UMWELTPREIS, im Bild: ; FOTOCREDIT: ERWIN SCHERIAU

Our recently promoted PhD Magdalena Rusch received the award for her dissertation on the potential of digital technologies for sustainable product management in a circular economy

On Thursday November 9th 2023, together with students from other Austrian Universities, Magdalena Rusch received the Hans Roth environmental award at the headquarters of Saubermacher in Feldkirchen. She was awarded for her recently successfully defended dissertation on the potential of digital technologies for sustainable product management in a circular economy.

The goal of the Hans Roth award is the exchange between science, business and technology in order to promote environmental protection and to further think through and advance the challenges of the circular economy. During the evaluation, particular emphasis is placed on the innovative content, the originality of the approaches and their practicality for daily use. Important criteria also include economic and ecological benefits as well as the reduction of harmful greenhouse gases. Hans Roth, Saubermacher founder and sponsor of the prize, is impressed by the expertise and originality of the submitted work: “Waste management thrives on innovations. What is important for this is the competent training of our young talents. It is very important to me personally to support these young people. I warmly congratulate all winners on their outstanding research work, which is primarily made available to the company and society.” This award has been presented annually since 2005 at five Austrian and three Slovenian universities.

Weitere Artikel

New PostDoc position in sustainability management and assessment

Call for applications until 23rd of April 2025

Call for a Master Thesis - new deadline January 31st

Evaluation of researchers experiences on the prioritization of social indicators for SLCA

Call for a Master Thesis

Circulararity assessment – Selection of indicators for the Lithium-Ion battery

PROJECT NEWS!

We are very proud to announce the kick-off of the new Horizon Europe project HaloFreeEtch!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche