Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Christian Doppler Labor für Nachhaltiges Produktmanagement in einer Kreislaufwirtschaft Neuigkeiten New insights into circular economy research
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kooperationen und Finanzierung
  • REV Conference 2025
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 18.02.2021

New insights into circular economy research

© pexels.com

2 new journal publications

Sustainable product development in a circular economy: Implications for products, actors, decision-making support and lifecycle information management

Over the years, circular products have been recurrently showcased by its advocates in a broad range of appealing channels and formats. Less attention has been paid onto how circularity principles impact the series of events that allow to deliver a new product or improve an existing one, i.e. the Product Development process. In the first publication of the CRESTING Work Package 2.2, we conducted 15 interviews with product developers working in manufacturing industries and inquired them about the contextual factors of process implementation - process phases, product dimensions addressed, actors, decision-making support, evaluation criteria and life-cycle information management.

Read a summary in the ipoint blog here: https://www.ipoint-systems.com/blog/sustainable-product-development-in-a-circular-economy/

Read the paper here: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352550920314433

 

Framing and assessing the emergent field of business model innovation for the circular economy: A combined literature review and multiple case study approach

Widespread adoption of sustainable and circular business models is required to accelerate the transition to a more sustainable society, however there is a lack of understanding on the process of Business Model Innovation for the Circular Economy - or Circular Business Model Innovation (CBMI) - and the literature on the topic is just emerging. This paper aims to provide an updated framing of the available CBMI literature, building on the structure of conventional Business Model Innovation literature, and to assess its level of study, thus proposing a future research agenda. The novel CBMI framework is also illustrated through a multiple case study on ten incumbent firms that have implemented a substantial CBMI, revealing which topics are more relevant from a practice perspective and offering valuable empirical insights.

Read the full article on: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352550920314366

Weitere Artikel

New PostDoc position in sustainability management and assessment

Call for applications until 23rd of April 2025

Call for a Master Thesis - new deadline January 31st

Evaluation of researchers experiences on the prioritization of social indicators for SLCA

Call for a Master Thesis

Circulararity assessment – Selection of indicators for the Lithium-Ion battery

PROJECT NEWS!

We are very proud to announce the kick-off of the new Horizon Europe project HaloFreeEtch!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche