Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Christian Doppler Labor für Nachhaltiges Produktmanagement in einer Kreislaufwirtschaft Neuigkeiten Willkommen Katharina!
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kooperationen und Finanzierung
  • REV Conference 2025
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 21.09.2020

Willkommen Katharina!

Kürzlich stieß Katharina Berger als Neuzugang am CD Labor hinzu, um mit der Arbeit an ihrem Doktorat durchzustarten.

Im Zuge ihres Masterstudiums Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz konnte Katharina bereits Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung und Kreislaufwirtschaft erlangen. So lag beispielsweise der Fokus ihrer Masterarbeit auf der Identifikation von kritischen Lebenszyklusphasen, sogenannten „hotspots“, einer Holzhybrid-Fahrzeugkomponente mittels einer Lebenszyklusanalyse.

Nach Absolvierung diverser Praktika entschloss sich Katharina ihre Reise auf dem akademischen Pfad fortzusetzen. „Diese Entscheidung viel mir sehr einfach, da das Anstreben eines Doktorats für mich persönlich die beste Option bezüglich beruflicher und persönlicher Entfaltung darstellt“, gab sie an.

Ihr PhD zielt darauf ab, ein Konzept für die dynamische Produktdeklaration einer Fahrzeugkomponente unter Nutzung der Potenziale eines digitalen Zwillings zu entwickeln und somit ein nachhaltiges Produktmanagement mittels Einsatzes digitaler Technologien zu fördern. Der PhD wird in Kooperation mit der AVL List GmbH durchgeführt. Einer der ersten wichtigen Projektschritte findet Anfang Oktober in Form eines ersten Treffens mit Vertretern der AVL List GmbH statt.

Außerhalb der Arbeit erlernt Katharina gerne neue Sprachen und bereist neue Orte. Zudem hat sie kürzlich erneut das Klavierspiel aufgenommen.

Weitere Artikel

New PostDoc position in sustainability management and assessment

Call for applications until 23rd of April 2025

Call for a Master Thesis - new deadline January 31st

Evaluation of researchers experiences on the prioritization of social indicators for SLCA

Call for a Master Thesis

Circulararity assessment – Selection of indicators for the Lithium-Ion battery

PROJECT NEWS!

We are very proud to announce the kick-off of the new Horizon Europe project HaloFreeEtch!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche